• Ladaniva © Robert Koloyan
    Ladaniva © Robert Koloyan
Mit einer explosiven Mischung aus armenischer Folklore, Balkanrhythmen und globalen Einflüssen hat Ladaniva die Musikwelt im Sturm erobert. Das Duo, bestehend aus der charismatischen Sängerin Jaklin Baghdasaryan und dem vielseitigen Multiinstrumentalisten Louis Thomas, verbindet traditionelle Klänge mit modernen Pop- und Folkelementen. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte sind ein Feuerwerk aus mitreißenden Rhythmen, ausdrucksstarken Bläsern und grenzenloser Spielfreude – Musik, die zum Tanzen einlädt und gleichzeitig tief berührt.

Die Geschichte von Ladaniva begann mit einer zufälligen Begegnung in Lille, doch ihre Musik kennt keine Grenzen. Jaklins kraftvolle Stimme erzählt von Heimat, Freiheit und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen – mal melancholisch, mal euphorisch, aber immer mitreißend. Ihr viraler Hit »Kef Chilini« hat Millionen begeistert und machte das Duo international bekannt.  

In ihren Songs vermischen sich osteuropäische Volksweisen mit Jazz, Reggae, Maloya und sogar Hip-Hop-Elementen. Auf der Bühne entfaltet sich diese genreübergreifende Fusion in einem energiegeladenen Spektakel, das traditionelle Musik neu interpretiert und dabei stets authentisch bleibt. Mit ihrem Debütalbum »Ladaniva« beweisen sie eindrucksvoll, dass Weltmusik nicht nur Brücken baut, sondern ganze musikalische Universen verbindet. Ein Konzert voller Leidenschaft, rhythmischer Vielfalt und unbändiger Spielfreude!

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Jaklin Baghdasaryan Gesang
    • Louis Thomas Flöte, Trompete, Gitarre
    • Romain Desreumaux Saxofon
    • Louis Desseigne Gitarre
    • Ninon Thomas Keyboard
    • Pierre Kastler Schlagzeug

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund in Zusammenarbeit mit handshake booking GmbH

Mari Boine

Soundtrack Europa

In der Reihe Soundtrack Europa kommt der ganze Reichtum europäischer Musik zum Klingen. Künstlerinnen und Künstler lassen sich von den musikalischen Wurzeln ihrer Heimat inspirieren, beziehen Einflüsse der ganzen Welt mit ein und verbinden traditionelle Klänge mit modernen Elementen aus Pop, Jazz oder elektronischer Musik.Dabei steht nicht nur der musikalische Facettenreichtum im Fokus – von Balkan-Brass bis finnischem Tango, von portugiesischem Fado bis armenischem Folk –, sondern auch der völkerverbindende Gedanke. Die Reihe versteht sich als Plattform für den Dialog europäischer Musikkulturen. Sie zeigt die Ursprünglichkeit dieser Musik ebenso wie ihre lebendige Weiterentwicklung – kraftvoll, poetisch und voller Gegenwart.Soundtrack Europa richtet den Blick auf die musikalische Vielfalt unseres Kontinents – als klingendes Plädoyer für ein geeintes, offenes und demokratisches Europa. Denn es gilt mehr denn je: einander zuhören.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Thees Uhlmann

    Pop & Folk

    Do 11.09.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Sílvia Pérez Cruz & Salvador Sobral

    Pop & Folk

    Do 20.11.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Benny Sings

    Pop & Folk

    Fr 28.11.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    The Kilkennys

    Pop & Folk

    Sa 24.01.2026 20.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen