Array ( [0] => 8.00 [1] => 18.00 [2] => 28.00 [3] => 35.00 [4] => 40.00 [5] => 45.00 )
  • The Kilkennys auf der Bühne bei einem Konzert im Scheinwerferlicht
    The Kilkennys © Niall Fennessy
  • Die Kilkennys auf der Bühne mit Gitarre, Banjo und Bass im Scheinwerferlicht.
    The Kilkennys © Stefan Claus
Lust auf einen musikalischen Kurztrip nach Irland? The Kilkennys bringen mit ihrem modernen Irish Folk frischen Wind in die traditionelle Musikszene – mit mitreißenden Songs, beeindruckender Instrumentenvielfalt und einem Harmoniegesang, der pure Gänsehaut garantiert. Ein Konzert, das jeden Saal in einen fröhlichen Irish Pub verwandelt!

Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die Band aus dem irischen Kilkenny international für frischen Wind in der Irish Folk Szene. Ob Eigenkomposition oder Neuinterpretation alter Klassiker – im Zusammenspiel der vier Schulfreunde entsteht regelmäßig eine besondere Magie, die auch ein junges Publikum für die traditionelle irische Musik begeistert.

Sind The Kilkennys die rechtmäßigen Nachfolger legendärer Bands wie The Dubliners oder The Chieftains? Eine klare »Ja/Nein«-Antwort ist hier nicht so einfach, denn neben der Gemeinsamkeit der weltweiten Verbreitung traditioneller irischer Folk- und Songwriterkunst verfügen die Kilkennys nämlich über ein Alleinstellungsmerkmal, das die genannten Bands nicht hatten: Den vier Musikern aus dem Ort Kilkenny gelingt es, die Musiktradition ihrer Heimat um eine moderne Note zu erweitern, die die auch ein junges Publikum, das mit Irish Folk bisher wenig anfangen konnte, begeistert.

Dass dies gelingt, liegt nicht zuletzt an ihren mitreißenden Konzerten, die jeden Konzertsaal im Handumdrehen in einen Irish Pub verwandeln und das gesamte Publikum zum Mitsingen bringen – und das schließt selbst die zurückhaltendste Konzertbesucher*in mit ein! Jedes Bandmitglied beherrscht mehrere Instrumente, darunter traditionell irische wie den irischen Dudelsack Uillean Pipes oder die Rahmentrommel Bodhran, meisterhaft und bringt sein Können songdienlich ein. Unvergessen auch: Das absolute Markenzeichen der Kilkennys – der gemeinsame Harmoniegesang, der bei absolut jedem im Publikum für Gänsehautmomente sorgt.

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund in Zusammenarbeit mit Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

Mari Boine

Soundtrack Europa

In der Reihe Soundtrack Europa kommt der ganze Reichtum europäischer Musik zum Klingen. Künstlerinnen und Künstler lassen sich von den musikalischen Wurzeln ihrer Heimat inspirieren, beziehen Einflüsse der ganzen Welt mit ein und verbinden traditionelle Klänge mit modernen Elementen aus Pop, Jazz oder elektronischer Musik.Dabei steht nicht nur der musikalische Facettenreichtum im Fokus – von Balkan-Brass bis finnischem Tango, von portugiesischem Fado bis armenischem Folk –, sondern auch der völkerverbindende Gedanke. Die Reihe versteht sich als Plattform für den Dialog europäischer Musikkulturen. Sie zeigt die Ursprünglichkeit dieser Musik ebenso wie ihre lebendige Weiterentwicklung – kraftvoll, poetisch und voller Gegenwart.Soundtrack Europa richtet den Blick auf die musikalische Vielfalt unseres Kontinents – als klingendes Plädoyer für ein geeintes, offenes und demokratisches Europa. Denn es gilt mehr denn je: einander zuhören.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Mari Boine

    Pop & Folk

    Do 26.02.2026 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Ladaniva

    Pop & Folk

    Sa 25.04.2026 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    The Ukulele Orchestra of Great Britain

    Chanson & Unterhaltung

    Sa 14.02.2026 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Thees Uhlmann

    Pop & Folk

    Do 11.09.2025 20.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen